
Wochenbriefe
Zum Thema | Der Wochenbrief ist das digitale Schulblatt des Erziehungsdepartementes. Das wöchentliche Mailing beinhaltet im ersten Teil offizielle Mitteillungen aus dem ED ("must read") an die Volksschule. Im zweiten Teil werden News von Drittanbietern ("nice to read") publiziert, die schulorientiert sind und von der Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I unterstützt werden. |
Kontakt | Alex Villanova, Abteilung Schulentwicklung und Aufsicht, Redaktor Wochenbrief, |
Hinweise zu den Empfängern
Die (Erst-)Empfänger sind wie folgt definiert:
- Vorsteherinnen und Vorsteher / Schulleitungen (VST / SL)
- Vorstände der Lehrerkonferenzen
- Informatikverantwortliche (IV)
- Schulbehördenpräsidentinnen und -präsidenten (SB)
- Schulreferentinnen und -referenten (SB)
- Mitarbeitende Erziehungsdepartement (ED)
- Erziehungsrat
Pflichten als Empfänger
Schulvorstände, Schulleitungen und Schulbehördenpräsidentinnen/-präsidenten fungieren als Multiplikatoren. Sie sind verantwortlich, die offiziellen Mitteilungen aus dem Erziehungsdepartement intern an ihre Leute weiterzuleiten (Pflicht). Dabei ist sicherzustellen, dass jede Lehrpersonen des Schulhausteams die Informationen erhält (inkl. DaZ-Lehrpersonen / Kleinstpensen / Stellvertretungen).
Die Form der Weiterleitung ist grundsätzlich den Mulitplikatoren überlassen (E-Mail, Information an Teamstunde, gezielte Direktinformation, Intranet etc.).
Publikation von Inhalten
Möchten Sie eine schulrelevante Information im Wochenbrief ED publizieren? Gerne prüfen wir Ihre Anfrage. Senden Sie uns das vollständig ausgefüllte Formular zusammen mit den notwendigen Anhängen an wochenbrief(at)ktsh.ch. Damit Sie es ausfüllen können, müssen Sie es zuerst bei sich auf dem Rechner speichern. Bitte beachten Sie, dass keine Publikationsgarantie besteht.
Redaktionsschluss ist immer mittwochs, 12 Uhr. Das Mailing wird jeweils donnerstags, 11 Uhr, versendet.
Archiv Wochenbriefe
Sie finden hier alle bisher gesendeten Wochenbriefe. Bis zum 7. Juli 2016 wurden diese in PDF Form versendet. Seit August 2016 erfolgt der Versand mit der Software "Evalanche". Die Wochenbriefe sind ab diesem Zeitpunkt per Link (responsive) abrufbar.
Wochenbrief 12. April 2018
- Info "Lektionentafel / Lehrplan 21 Kanton Schaffhausen" am 28.5.18 für VST/SL und SB-Vertretung
- Formular für Anmeldung Psychomotorik geändert
- Weiterbildung "Feedbackkultur und Unterrichtsentwicklung" am 15., 16. und 30.6.18 an der PHSH
- Ferienerreichbarkeit Leitung Time-out Klasse
- Mathe lernen und kooperieren - Lehrpersonen fürs Projekt MALKA gesucht
- "Dä schnällscht Schaffhuser Fisch": Schwimmwettbewerb für Unter- und Mittelstufe
- Momoll: Theater-Schnupperkurs für Jugendliche ab 12 Jahren
- Schulprogramm Informatiktage Zürich
- "Vorurteile - Ich und die anderen": Neues Angebot auf feel-ok.ch
- "Freie Kinder - freche Goofen?" - Sendung von SRF Arena / Reporter
- Europäische Nachhaltigkeitswoche vom 30.5. bis 5.6.18
Wochenbrief 5. April 2018
Wochenbrief 29. März 2018
- WWF Schaffhausen leiht Bodenentdecker-Set im Terra Laden aus
- like2be: Lernspiel zur geschlechtsunabhängigen Berufswahl
- Kurs "Praxis Erzählnacht" am 5. und 7.6.18 in Zürich
- Wanderausstellung "Der vermessen(d)e Mensch im Technorama
- Klassenlager im Kinderdorf Trogen als interkulturelle Austauschprojektwoche
- Unterrichtsstörungen in 7 Schritten meistern
- Workshop zu Programmieren mit "Minecraft: Education Edition" am 11.4.18
Wochenbrief 22. März 2018
- Wegweiser.sh: neue Informationsplattform für Angebote im Bereich Kind, Jugend und Familie online
- Ferienaustausch Sommerferien 2018 - Anmeldung bis 30.4.18
- Infoveranstaltung zur Handelsmittelschule HMS am 4.4.18
- Tage der Naturwissenschaften 4./5.5.18 mit grossem Angebot: neu auch am Freitag für Schulklassen
- Museum zu Allerheiligen: Sonderausstellung "Schaffhauser Wolle" - mit Lehrerinfo zu Vermittlungsangeboten am 11.4.18
- Radiobericht "Kinder in der Optimierungsfalle?"
- Angebote von Pro Juventute zur Medienkompetenz - auch für Kinder im Vorschulalter
- 1. Schweizer Vorlesetag am 23.5.18 - jetzt Aktion online anmelden
- Lehrervolleyballcup am 4.5.18 in Aadorf
Wochenbrief 15. März 2018
- focusTerra (ETH ZH): Sonderausstellung "Expedition Sonnensystem - auf Forschungsreise durchs All"
- Sendehinweis: "Kinder im Netz - Gefahren und Chancen der digitalen Welt" (SRF DOK)
- "Coole Schule" Französisch-Tour vom 14.5. bis 1.6.18
- Wissenschaftlicher Fotowettbewerb vom Swiss Science Center Technorama (bis 31.3.18)
- Artikel: "Belohnen ist das neue Bestrafen" (in: Zeit)
- Frühlingsaktion bike2school
Wochenbrief 8. März 2018
Wochenbrief 1. März 2018
Wochenbrief 22. Februar 2018
- Neu: Broschüre "Elterninformation - Fremdsprachen" und dazugehörige Unterlagen
- Vortrag der Fachgruppe Kinderschutz am 15.03.18
- Kantonaler Schulsportanlass Orientierungslauf am 04.04.18
- Fachleitung Psychomotorik empfiehlt Bewegungstipps für Kinder
- Schlussbericht zur Berufsmesse 2017
- "Die Bremer Stadtmusikanten" als Kinderkonzert am 07.04.18
- Kostenloses Vorsorgeseminar am 10.04.18
- Tagung "Bedeutung der Tagesschule für die Gesellschaft" am 09.03.18
- "Der Grüne Zweig": Umweltprojekte gesucht - Eingabe bis 31.05.18
- Tablet Days am 27./28.04.18 in Rorschach
- Spezialangebote Anwendungskurse für Schaffhauser Lehrpersonen bei compucollege
Wochenbrief 15. Februar 2018
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- 1:1-iPad-Projekt an der Schule Hallau ist gestartet
- Mitteilung zur Projektplanung DaZ-Unterricht
- Philipp Roth ist neuer Leiter der Time-out Klasse
- Interview mit Prof. Dr. Lutz Jäncke: "Wie Kinder richtig lernen"
- Exklusiv für Schulklassen in Schaffhausen Filmvorstellungen von "Die Vierte Gewalt" und "Di chli Häx"
- Kurs "SRF mySchool - Audiovisuelle Inhalte für den Unterricht"
- Kulturama: Einführung für Lehrpersonen in die Sonderausstellung "Wie viel Urzeit steckt in dir?"
- Neue Unterrichtseinheiten von "Muuvit" zum Thema Gesundheit
- Aktion "Chillen auf eigenen Snowboardbänken"
Wochenbrief 8. Februar 2018
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- PHSH veröffentlicht Materialien für selbständige Exkursionen im Naturpark Schaffhausen
- Zwischenstaatliche Beratungstage über Rentenversicherungen in Singen und Schaffhausen
- Seit 1.2.18 leitet Daniel Spitz die Dienststelle Sport, Familie und Jugend
- Windler-Stiftung ermöglicht Schaffhauser Schulklassen kostenlose Führungen und Workshops im Schaudepot St. Katharinental (Diessenhofen TG)
- Meitli-Technik-Tage am 21.3. und 4.4.18 in der Wibilea, Neuhausen
- ZKO Teens Wettbewerb: Videoclip zu klassischer Musik herstellen
- Digitale Schnitzeljagden dank App "Actionbound" durchführen und selber erstellen
- Musical "In 80 Tagen um die Welt" am 17./18.3.18 im Stadttheater
- Artikel: "Kinder bestrafen bringt nichts"
Wochenbrief 25. Januar 2018
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- Dienstjubiläen 2. Semester 2017/18
- Infoanlass "CAS Unterrichtsentwicklung: Professionell unterrichten" am 21.2.2018 an PHSH
- Aktuelle Movetia-Projekte zum Klassen- und Sprachenaustausch
- Gerda Buhl folgt auf Hanja Hansen als Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistung
- Iris Müller übernimmt die Leitung des Pädagogisch-therapeutischen Dienstes
- Präventionstheater "Hätte ich doch nein gesagt" am 21.2.2018 in Neuhausen
- Eintägige Weiterbildung zu Kampfesspiele am 21.3.2018 in Schaffhausen
- "Play to learn" - Schweizer Fachforum für audiovisuelle Medien in der Bildung am 24.3.2018 in Baden
- Europäische Gerichtshof für Menschenrechte beschliesst: Kein Dispens für Sexualkunde
- Werkarbeit "Acrylgalsbild mit musikgesteurten LEDs"
- Kreativ-Wettbewerb Recyclingkunst 2018
Wochenbrief 18. Januar 2018
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- PHSH: Lehrdiplom für zusätzliche Klassenstufe (Infoanlass am 26.2.2018)
- PHSH: Erweiterungsstudium "Textiles Gestalten"
- Protokoll der Konferenz Heilpädagogischer Lehrkräfte 2017
- ER-Beschluss: Tastaturschreiben nicht mehr im Wahlfachangebot ab 2019/20
- Formular Anpassung Quellensteuer (Tarifkorrektur) neu elektronisch
- Schneesportlagerbericht 2018
- Kantonaler Schulsportanlass Handball am 14.03.2018
- LWB-Kurse Sport im Februar und März 2018
- Vorankündigung: Bildungsmesse "Swissdidadc" vom 7. bis 9.11.2018 in Bern
- Ideen organisieren mit "Pinterest"
- Pusch zeichnet Klassenprojekte zu Umweltthemen aus
- Schweizer Kindermuseum in Baden (AG)
- Studie zu MINT-Berufen und Frauen
- "Zu Hause ohne Angst": NCBI sucht Klassen für Projekte zum Abbau von häuslicher Gewalt und zur Verbreitung von Kinderrechten
Wochenbrief 11. Januar 2018
Wochenbrief 4. Januar 2018
Wochenbrief 21. Dezember 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- Daten Weihnachts- bis Sportferien 2017/18
- SAB bestätigt Anmeldungseingang für Schulpsychologische Abklärung
- ER-Beschluss zum Einsatz von "Die Sprachstarken" auf der Sek I
- Orientierungsabende Maturitätsschule am 8. und 10.01.2018
- Austauschangebot "Italiano subito" im Tessin
- Ferienerreichbarkeit Time-out Klasse
- Pensionierung Roland Wanner
- Pensionierung Anni Zbinden
- ilz-Broschüre zum Urheberrecht an der Schule
- SimplyCooking.ch - interdisziplinäres Lehrmittel für die Sek I
- Sonderausstellung "Wie viel Urzeit steckt in dir?" im Kulturama
- Beringer Klassen sammelten Spenden für bessere Schulbildung
- LCH Präsidentenkonferenz über Digitalisierung
- 32. Internationale Mathematik- und Logikspielemeisterschaft bis 15.01.2018
- Wettbewerb zum LernFilm-Festival bis 4.04.2018
Wochenbrief 14. Dezember 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- Medienmitteilung Erziehungsrat zur Sitzung 10/2017: Informatik-Weiterbildung, Unterrichtssprache, FMS-Verordnungen
- SHP Pensen und Einsatzplanung fürs Schuljahr 2018/19 verfügbar
- Klassenaustausch Schweiz-Indien für Sek II
- Siegerklassen des Wettbewerbs Berufsmesse
- Schneesportweekend für Fortbildungspflicht J+S
- Tanzworkshops und Schulvorstellung für Klassen im Stadttheater
- SRFmyschool Sendereihe "Ich kann heute nicht in die Schule gehen"
- Robotikwettbewerb World Robot Olympiad für 8- bis 19-Jährige
- Erneuerung Museum für Kommunikation, Bern
- Buchrezensionen auf kklick.ch
- Videoclip-Wettbewerb: Ist rasen männlich?
Wochenbrief 7. Dezember 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- Jahresbericht von Erziehungsrätin Georgette Valley (Vertreterin 1./2. Zyklus)
- Neue Infobroschüre der Fachstelle Sonderpädagogik für Kinder-/Hausärzte und andere Fachpersonen
- Begabungsförderung Tipp 26: Leseförderung mit dem Geschichtendock
- Filmwettbewerb 2018 vom Naturpark Schaffhausen: "Jugendliche (&) Natur"
- Präventionsparcours "Mein Körper gehört mir!" vom Kinderschutz Schweiz
- Lernangebot von luftlabor.ch zur Luftqualität
- App "Playground" - Music at your fingertips
- Artikel: "Das stille Leiden der Kinder"
- WasserJugendZukunftstag im Alpinen Museum Bern
Wochenbrief 30. November 2017
Wochenbrief 23. November 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- Neue Promotionsordnung: Verdankung eingegangene Fragen und Terminkoordination 2. Teamveranstaltung
- Zugang "Schulfilme im Netz" im DZ erhältlich
- Weihnachtskonzert der Schaffhausern Schulen am 15.12.2017
- "Bee-Bots": Bodenroboter programmieren für 1. Zyklus
- Schweizerische Lehrerbildungskurse swch.ch vom 9.-20.07.2018 in Weinfelden
- Kindercity: Wissenschaft spielerisch entdecken
- Online-Bibliothek "Buchknacker" neu ach bei AD(H)S
- Artikel: "Buben setzen ihre Berufskarriere aufs Spiel"
- Filme für die Erde: Filme gratis online anschauen und weitergeben mit Filmschlüssel
Wochenbrief 16. November 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- Abgabe Bordereau für Dezemberlohn
- Versand LWB-Programm und Online-Kursshop der PHSH
- Delegiertenversammlung Primarschule: Jahresbericht und Protokoll 2016
- Attraktive Schneesporttage für alle Schaffhauser Oberstufen
- 1. Nationaler Digitaltag 2017 am 21.11.2017 mit Events und Unterrichtsmodulen
- Online Mathe-Adventskalender
- Unterrichtseinheiten zu Smartphones und Apps in der Schule
- "Clip und klar!" - neue Sendereihe mit Erklärvideos auf SRFmyschool
- Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern
Wochenbrief 9. November 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- Medienmitteilung Erziehungsrat 9/2017: Resonanzgruppe LP21 Lektionentafel, Umsetzung Sparmassnahme Kanti, Informatikobligatorium an Kanti
- LP- und VST/SL-Vertretungen für Resonanzgruppe Lehrplan 21 gesucht
- Kulturangebot im Raum Schaffhausen auf der Plattform "Kulturkiste"
- Austauschprogramm für Kinder- und Jugendchöre über die Sprachgrenzen hinweg
- Einladung und Traktanden für die Schulpräsidenten-/-referentenkonferenz vom 16.11.2017
- Pro Natura Schaffhausen sucht Schulklassen für Arbeitseinsätze in der Natur
- Anmeldungen für Lesungen und Literatur-Werkstätten bis am 22.12.17
- "Geschichte an Objekten": Teachers Day im Landesmuseum ZH am 29.11.17
- Webseite "Sprachen" von educa stellt Unterrichtsmaterialien zur Verfügung
- NetLa bietet Unterrichtsmaterialien rund um den Datenschutz
- Interview zum Thema "Informatik in der Schule"
Wochenbrief 2. November 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- Ergebnisse ISF-Bericht
- Kontaktaufnahme Abteilung Sonderpädagogik für Ausbildung in Schulischer Heilpädagogik an HfH
- Infos Schneesportlager bzgl. Ausrüstungsmiete, Leiterrekrutierung, Ausrüstungsmiete
- Veranstaltung "Risiken im Internet" für fremdsprachige Eltern am 23.11.17
- Kantonales Schülerturnier Unihockey am 25.11.17
- Workshop Aufsatzbewertung an der Kanti am 28.11. und 6.12.17
- Präventionsbox digitale Medien von "freelance"
- LCH-Leitfaden zum Umgang mit Eltern
- Wechselausstellung über den Dachs in der Umwelt Arena bis 31.12.17
- SRFmyschool-Sendung über Programmieren mit Kindern
- Lehrmittelpräsentation "Durchblick" und "Diercke Geografie" für Sek I am 15.11.17
- Jahresveranstaltung "Move on!" über gemeinsame Mobilitätskultur in der Berufsbildung am 23.11.17
- Jugendwettbewerb roll5: Kurzgeschichten mit Würfelbildern
Wochenbrief 26. Oktober 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement
- Richtlinien freiwillige Schulsportanlässe: Kompensation und Teilnahmebedingungen
- Unterlagen zur Reallehrerkonferenz am 15.11.2017
- Unterlagen zur Sekundarlehrerkonferenz am 29.11.2017
- Kantonssschule Schaffhausen: Wer soll sich wann informieren?
- Kantonaler Schulsportanlass Basketball am 6.12.2017
- Stellenwechsel in der Abteilung Sonderpädagogik
- Tag der Kinderrechte am 20.11.: Unterrichtsmaterialien und Aktivitäten
- Kinderaufführung "Emil und die Detektive" im Stadttheater Schaffhausen
- Lehrerfortbildung "Erfinderwerkstatt" im Technorama Winterthur
- Artikel: "Die digitale Schule" (in: Fritz+Fränzi)
- bike2school im Herbst: Mitmach-Aktion für Schulklassen
- Rap-Workshop für Schulklassen von Oktober 2017 bis Juni 2018
- 3D-Spiel "Frogger" kostenlos und einfach programmieren
- Aktion Pausenapfel für den Winter
Wochenbrief 19. Oktober 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Schulreferenten- und Schulpräsidentenkonferenz am 16.11.2017
- SB-Infoveranstaltung zur revidierten Promotionsordnung an PH Zentrum (Raum E22)
- Stellenantritt von Mathias Oechslin, Abteilungsleiter SAB, am 1.10.2017
- Unterlagen zur Fachkonferenz der Heilpädagogischen Lehrkräfte am 8.11.2017
- Projekt "Sport für Lehrpersonen" vom Turninspektorat und VSS - erste Kurse im Dezember
- Sport-Weiterbildungskurse für den November 2017
- Zur Information: Vor-/Nachnamen müssen an die offizielles Schreibweise des SVA angepasst werden
- Dokumentarfilm "Leben mit ADHS" mit Filmmaterial aus Schaffhauser Fachtagung
- "Kamishibai": Koffertheater und Bildersets zur Leseförderung
- Kinovorstellung von "An inconvenient sequel" (17.11.2017) und "Willkommen in der Schweiz" (23.11.2017) für Schulklassen im Kiwi
- Einführung für Lehrpersonen in die Wechselausstellung "Baumeister Biber" im Naturmuseum Winterthur am 21.11.2017
- Schulwegkampagne "Kein Elterntaxi" nach den Herbstferien
- Seitenwechsel am Nationalen Zukunftstag am 9.11.2017
- Artikel: "Wie Buben leichter lesen lernen"
- klicksafe.de: Medienkompetenz für Eltern mit Migrationshintergrund
- Tag der Pausenmilch am 7.11.2017
Wochenbrief 28. September 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Medienmitteilung des Erziehungsrates zur Sitzung 8/2017
- Bitte Termine und aktualisierte Anmeldefristen vom SAB beachten
- Stufenkonferenz Kindergarten am 1.11.2017 in Neuhausen
- Stufenkonferenz Realschule am 15.11.2017 in Schaffhausen
- SB-Veranstaltung "Schulen weiterentwickeln" am 31.10.2017 an PHSH
- Herbstinfos Movetia: Websites für Organisation eines Austausches und Workshop "PluriMobil" am 3.11.2017
- Infoveranstaltung Schulbildung in Europa am 15.11.2017
- Kantonaler Schulsportanlass Unihockey am 25.11.2017
- Daniel Spitz als neuer Dienststellenleiter "Sport, Familie und Jugend" ab 1.2.2018
- "Dialogue en Route": Jugendliche vermitteln religiös-kulturelle Vielfalt
- Laut Studie verdrängen Computer weder Bücher noch Spielzeug
- Artikel: "Webfilter & Co.: Ist Kontrolle besser als Vertrauen?"
- Teacher's Day in der Umweltarena Spreitenbach am 21.10.2017
- Einladung zum Vortrag "Inklusion" am 31.10.2017
- Klassenreisen mit OneNote organisieren
- Jetzt zum Experiment Nichtrauchen anmelden bis am 31.10.
- Videowettbewerb "Zukunft" bis am 31.10.
Wochenbrief 21. September 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Angebot der Kriseninterventionsgruppe
- Ergebnisse der Mitarbeiterumfrage übers Leitbild zur Personalpolitik
- WAH Lehrmittel Alltagsstark
- Einladung Fachkonferenz EHHG
- Klassenpartnerschaften gesucht
- Elternkurs für Aufmerksamkeitsproblematik
- Lehrerweiterbildung Sport Oktober 2017
- Umweltbildungsangebot von Aqua Viva
- Technorama AdventureRooms
- Artikel: Sind Lehrpersonen Digitalmuffel?
- Artikel: "Warum eine Schule auf Bewegung setzt"
- SATW-Tagung zur Nachwuchsförderung Technik ("Digitale Transformation")
- Flipped Classroom verstehen
- Didaktisches Potential Augmented Reality
- Surfen mit Kindersicherung?
- Informatikwettbewerb Biber
Wochenbrief 14. September 2017
Wochenbrief 7. September 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Präsenz an den Teamveranstaltungen zur Promotionsordnung
- Dienstjubiläen 1. Semester 2017/18 (15 und 25 Jahre)
- Begabungsförderung: Tipp 25 (ausserschulische Lernorte)
- Unterlagen Berufsmesse 2017: Ausschreibung Wettbewerb (bis 30.10.17), Briefe Lehrpersonen und Eltern
- Updates LehrerOffice tätigen
- Schweizer Erzählnacht 2017 unter dem Motto "Mutig, mutig!" am 10.11.2017
- Museum zu Allerheiligen: Aufgabenblätter zum Stationenpfad über die Schaffhauser Reformation
- Artikel: "Lernmythen auf dem Prüfstand"
- Artikel: "Bring your own device"
- Halbtagesworkshops im Skills Park Winterthur zu Skaten, Breakdance, Parkour und Frisbee
- 1. Online-Märchenwettbewerb: "Alles Liebe oder was?" (bis 9.11.17)
Wochenbrief 31. August 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Umsetzung neue Promotionsordnung: nächste Schritte & Elterninformationen (ab 4.09.2017 online im geschützten Bereich)
- Jugend&Sport Erwerbsersatzentschädigung, falls keine Beiträge von LWB
- Klassenwettbewerb go tec!: "Unsere Projekte im MINT-Bereich"
- Gratis Klassensets der Neujahrsblätter NGSH
- Artikel: "Uzfgi machen selbständig"
- Artikel: "Handyverbot in Zürich gelockert"
- Theaterstück "Schatzinsel" in SH - Zusatzvorstellungen oder Schulbesuche auf Anfrage
- LWB Robotik im Technorama
- Relive: kostenlose 3D-Videos von Wanderungen oder Velotouren
- Recyclingwettbewerb "Back to school" (bis 1.12.2017)
- Kreativwettbewerb "Heldinnen Award" (bis 1.10.2017)
Wochenbrief 24. August 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Medienmitteilung Erziehungsrat: angepasste Promotionsordnung, DaZ-Auswertung, Pilotprojekt Tabletklassen
- Anmeldung Ferienaustausch
- kantonaler Schulsportanlass: Dance Award am 13.12.2017
- Einkaufsspiel "Clever" - spielend intelligent einkaufen
- Kurzfilme im Unterricht - Filmvermittlung für Schulen im Rahmen der Kurzfilmtage Winterthur
- SRFmyschool: Programmübersicht Aug./Sept.
- Artikel über Digitalisierung im Schulalltag: "Hightech macht Schule"
- Lehrerporträts
- Museum Allerheiligen: Infoveranstaltung für Lehrpersonen über Sonderausstellung Etrusker am 14.09.2017
- Schultag des Schweizer Holzes am 15.09.2017 in Wilchingen
- IBK-Künstlerbegegnung: Jugendtheater in Schaffhausen vom 22.-24.09.2017
- Der SRF-Medienclub diskutiert über Handykonsum
- ROKJ: Kein Kind im Abseits
Wochenbrief 17. August 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Vorankündigung: Kantonalkonferenz am 24.08.2018
- Versand schulärztlicher Dienst bis zu den Herbstferien
- Arbeits- und Änderungsverträge bis 15.09.2017 an Dienststelle senden
- Privat- und Sonderprivatauszüge auch für Stellvertretungen ab 4 Monate
- Orientierungsabend FMS am 25.09.2017 / Termine Kanti
- Sportweiterbildungskurse im Sept./Okt. 2017
- Bitte (Bewerbungs-)Schnupperlehren im offiziellen Kalender eintragen
- Was tun, wenn's brennt? Unterrichtsmaterialen der Kant. Feuerpolizei
Wochenbrief 10. August 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Einladung Informationsveranstaltung für SchulleiterInnen und VorsteherInnen (24.8.2017)
- Interimsleitung Pädagogisch-therapeutischer Dienst
- Vst, SL, SB: Adressdatenbank Serviceplattform überprüfen
- Elternbrief zur Berufsmesse vom 14. bis 16.09.2017
- Hundebissprävention: Landkindergärten in Doodle eintragen
- Musical "Anna Göldi": 10% Rabatt für Kantonsmitarbeitende
Wochenbrief 6. Juli 2017
Themen Wochenbrief 6. Juli 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Medienmitteilung Erziehungsrat 5/2017
- Herausforderung Sek I: Beschluss neue Promotionsordnung erfolgt nach den Sommerferien
- PHSH: Weiterbildungstagung "kompetenzorientierter Unterricht" am 10.08.2017
- Ferienerreichbarkeit der Time-out Klasse
- Schaffhauser Theatertreff für Lehrpersonen am 29.08.2017
- Pfahlbauerhaus steht im Thaynger "Weier"
- Klasse erstellt Locandy über Migrationsspuren in Neuhausen
- Videobook Makerspace als digitaler Arbeitsraum
- Nachfolgeplattform für educamint.ch ab Mitte Juli
- Artikel über gute Klassenführung
- Zentrale für Klassenlektüre sucht Klassen für Buch-Lektorat
- Sonderausstellung "Wasser unser" im Alpinen Museum verlängert
- kostenlose Filmworkshops für Jugendliche im Rahmen der Schweizer Jugendfilmtage
- Schulangebote im Naturpark Biosfera Val Müstair
Wochenbrief 29. Juni 2017
Themen Wochenbrief 29. Juni 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Schulreferentinnen- und Schulreferentenkonferenz
- Neuerscheinung "Schaffhausen im Mittelalter" wird durch Inspektoren in Schulen verteilt
- Schüler- und Klassenaustausche - Phase 3
- Köhlerfest Osterfingen vom 12.-28.08.2017: Schulklassen willkommen
- Elternveranstaltung am 14.09.2017: "Knatsch und Zoff im Alltag - Konflikte mit Kindern und Jugendlichen meistern"
- Fachtagung ICT - 22. August 2017
- "Sommernacht unter Sternen" auf der Sternwarte SH am 11.08.2017
- Tour de Suisse "din dialäkt": Online-Spiel zur Dialektforschung
- "x-hoch-herz" vergibt Förderbeiträge für Engagement-Projekte
- Plattform "Kinokultur in der Schule" bietet gratis Unterrichtsmaterialien u.v.m.
- Unterrichtsideen für den "Tag der Sprachen" am 26.09.2017
- Anmeldung bike2school für 2017/18 offen
- Ausstellung "Rebuild Palmyra" im Bildungsturm Konstanz vom 30.06. bis 17.09.2017
Wochenbrief 22. Juni 2017
Themen Wochenbrief 22. Juni 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Einladung für die Schulpräsidentenkonferenz am 28.06.2017
- neuer Termin: Informationsveranstaltung für VST/SL verschoben auf 24.08.2017
- freie Plätze in den PHSH-Erweiterungsstudiengängen "Bildnerisches Gestalten" und "Bewegung und Sport"
- Nachdruck "Leitfaden Zusammenarbeit Schule-Eltern" ab 4.07.2017 verfügbar
- Schweizer Weltatlas: Neuausgabe 2017 mit Webangebot
- freie Zirkusprojektwochen 2018/19 im Kanton SH für den Circolino Pipistrello
- Sonderausstellung "tierisch schweizerisch" im Landesmuseum Zürich ab 30.06.2017
- Jugendprojekt "Lift" gewinnt Milizpreis von Swiss Re
- Filmwettbewerb im Rahmen vom "Media Future Day"
- Artikel über Mobbing in der Luzerner Zeitung
- SRF mySchool: Wie funktioniert das Internet? Webangebot für Primarschule
- Festival "Filme für die Erde" am 22.09.2017
- Eingaben für den Gestaltungspreis Bern bis zum 31.10.2017
Wochenbrief 15. Juni 2017
Themen Wochenbrief 15. Juni 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Empfehlungen zur Weiterbildungspflicht im Rahmen der "Beurteilung Lehrpersonen"
- Pensenmeldesoftware: Einsatzplanung im Internet bis 23.06.2017
- Spielplan 2017/18 vom Stadttheater mit Stückempfehlungen
- Schulklassenwettbewerb "Pimp my duck" 50 Jahre Badi Unterer Reiat
- Workshops und Präsentationen an den Zürcher Informatiktagen vom 16. bis 17.06.2017
- Fachtagung über Bewegungs-/Sportunterricht an der PHZH am 1.09.2017
- umfassendes Webangebot auf "SRF my school" über Energie
- Europäischer Literaturwettbewerb für junge Schreibende bis zum 30.09.2017
- App "Sprint Timer" für Zielfotos
Wochenbrief 8. Juni 2017
Themen Wochenbrief 8. Juni 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartment:
- Save the date: Infoveranstaltung für SchulleiterInnen und VorsteherInnen am 24.08.2017
- Krisenkompass des LCH neu online
- Informationen zum Einsatz von Videomaterial im Sportunterricht
- Handball: Schnuppertraining mit Natistars in der BBC-Arena am 14.06.2017
- SAH bietet interkulturelle Dolmetschende im Bildungsbereich an
- Führung altsteinzeitliche Fundstelle Schweizersbild am 11.06.2017
- Technorama Winterthur: Fortbildungsprogramm 2017/18 veröffentlicht
- Im Kanton Luzern sollen Tablets Schulbücher ersetzen
- nationaler Videowettbewerb für Jugendliche (WSL)
- Informatik für alle Altersstufen mit "Code Studio"
Wochenbrief 1. Juni 2017
Themen Wochenbrief 1. Juni 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Medienmitteilung Erziehungsrat 4/2017
- Leitfaden Zusammenarbeit Schule-Eltern
- Ergebnisse Fachaudit DaZ
- Veranstaltung "Wie Kinder lernen" für Schulbehörden
- Austritte Lehrpersonen bitte bis am 18.06.2017 an Michael Klöti melden
- Informationen zum neuen "Selbstevaluationstool Medien und Informatik" (SE:MI)
- neues Mathematiklehrmittel "Mathematik ZH" ersetzt "Logisch" spätestens ab 2018/19
- Zeugnisvorlagen für Abschriften/Nachreichungen im Login-Bereich verfügbar
- LehrerOffice: Formular fehlt > "Promotionsmeldung Sek I" verwenden
- kostenloses Schulangebot der Energiefachstelle SH für 5. bis 9. Klassen
- Fachveranstaltung Frühe Förderung am 14.06.2017
- Schaffhauser Ferienpass ist online zu erwerben
- Flyer FerienStadt Schaffhausen
- Sonderausstellung "Heimschaffung von Internierten" im Museum Zeughaus
- Zwischenjahr an der International School Schaffhausen als 10. Schuljahr möglich (Infoanlass am 14.06.2017)
- Museum Allerheiligen: Ausstellung "Ringen um die Wirklichkeit" und Workshops wegen grosser Nachfrage verlängert
- Tipps für die Schulreise auf schooltrip.ch
- EU-Referenzrahmen für digitale Kompetenzen ("DigiComp")
- Bastelanleitung für eigene Virtual Reality-Brille
- Präventionsvideos von "Jugend und Medien", um fiktive Welten hautnah zu erleben
- "Denkschule": Kinder pogrammieren Roboter
Wochenbrief 24. Mai 2017
Themen Wochenbrief 24. Mai 2017
- Kurzfilmwettbewerb der Behindertenkonferenz Schaffhausen (BKSH)
- Hintergründe und Anregungen zur Energiewende auf "zoom"
- frei verfügbare "Filme für die Erde"
- neues Informatik-Lehrmittel inform@21 für die 5. und 6. Klasse
- Kampagne gegen Cybermobbing "Wenn Worte weh tun"
- SRF my school: Fake-News
- Medienkompetenz: Lernen von Gleichaltrigen
- Artikel "Was Kinder mit ihrem Smartphone anstellen" (in: Die Welt)
- empfehlenswerte Programmier-Apps für die Primarstufe
Wochenbrief 18. Mai 2017
Themen Wochenbrief 18. Mai 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Versand Flyer "Darstellung öffentliches Bildungssystem" folgt in Kürze
elektronische Version bereits hier verfügbar
- Freilichtaufführung "Die schwarze Spinne", u.a. in Feuerthalen
- Präventionsvideos zum Thema Virtual Reality für Eltern
- 1. Schweizer Plattform Bildung 2030 am 13.06.2017 in Bern
- ARD lanciert Portal gegen Falschmeldungen
- 393 iPad-Apps evaluiert
- Artikel über Jugendliche und Snapchat
- Artikel über die Digitalisierung im Klassenzimmer
- Zahlen des Bundes zeigen: MINT-Fächer boomen
- Studie über Schulklasseneffekte
Wochenbrief 11. Mai 2017
Themen Wochenbrief 11. Mai 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Radfahrerprüfung für Landgemeinden (inkl. Neuhausen) in KW22
- Medienmitteilung des Bundesrates zu Erasmus +
- Informationsveranstaltung zu "Ready for Business" am 28.06.2017
- Wiedereröffnung Thermenmuseum Schleitheim
- ESP-Tagung der D-EDK am 1.09.2017: Beurteilung im kompetenzorientierten Unterricht
- "Welt des Essens" in der Umweltarena Spreitenbach
- Motion Informatik-Offensive der WBK
- Forum Zukunft Bildung: Digitalisierung
- Donut Hockey - Spielspass für alle
- Sport-App "Video Delay"
- Händehygiene mit einem Besuch von "Inspector Clean"
Wochenbrief 4. Mai 2017
Themen Wochenbrief 4. Mai 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Informations-/Netzwerkanlass der PHSH für SchulvorsteherInnen am 18.05.2017: Lehrplaneinführung für die Schulentwicklung nutzen
- Medienmitteilung des Erziehungsrates zur Sitzung 3/2017
- Informationsabend zur Intensivweiterbildung an der PHSH am 10.05.2017
- Nachbesprechungstermine für die Aufnahmeprüfungen der Kantonsschule Schaffhausen
- Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang HfH am 17.05.2017
- Schulvorstellungen vom Kindertheater Sgaramausch am 22. und 23.05.2017
- Neuanschaffungen bei der Zentrale für Klassenlektüre (ZKL)
- Buchempfehlungen für Lesemuffel der Sekundarstufe I
- Sonderheft "Schule-Extra 2017" in: Fritz+Fränzi
- Kinderdorf Pestalozzi besucht Schulklassen für Radiosendung
- Kurse, um eigene Lernapps zu erstellen
- IT-Camps für Kinder und Jugendliche von "nextgeneration"
- Interview zur Digitalisierung der Bildung
- Begabungsförderungskongress an der PHNW vom 14. bis 16.09.2017
Wochenbrief 27. April 2017
Themen Wochenbrief 27. April 2017
Wochenbrief 13. April 2017
Themen Wochenbrief 13. April 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Klassen gesucht für ein Tablet-Pilotprojekt bis zum 31. Mai 2017
- Mitarbeiterumfrage "Leitbild zur Personalpolitik" bis zum 25. April 2017
- Elternkurs über die Aufmerksamkeitsproblematik
- PHSH-Weiterbildungstagung "Clevere Aufgaben als Schlüssel zum kompetenzorientierten Unterricht" am 10. August 2017
- Naturfilmtage des Naturparks Schaffhausen am 19. Mai 2017
- In eigener Sache: Mathias Oechslin als neuer Leiter der Abteilung "Schulische Abklärung und Beratung"
- Interview und Artikel zum Thema Hausaufgaben aus einem Elternmagazin
- Geomatik-Container "SwissGeoLab" mit Experimenten in Schaffhausen vom 3. bis 8. Juli 2017 (Anmeldung an urs.gyseler@ktsh.ch)
- Schulangebote zum Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen
- Neue Impulse für "Medien und Informatik" der Beratungsstelle "imedias" (FHNW)
- Hintergrundinformationen und Anregungen zu Schulreisen (aus: "zoom")
- Sommeratelier "Kunst und Design" für Jugendliche an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
- diverse Schulangebote zur Verkehrssicherheit: play4safety, Veloquiz und Gymkhana
Wochenbrief 6. April 2017
Themen Wochenbrief 6. April 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- PHSH: Erweiterungsstudium Bewegung und Sport Primarstufe (im Februar/März 2018)
- Kantonaler Schulsportanlass Unihockey am 6. Mai 2017
- Begabungsförderung: Tipp 24 (Kleine Spiele 2)
- Naturparkschule Schaffhausen: Einladung zum Mitmachen
- Time-out Klasse: Ferienerreichbarkeit
- Buch "Schaffhausen im Mittelalter" zum Sonderpreis bis 30. April 2017
- Erzählnacht: Einsteigertipps in den Kursen am 6. und 8. Juni 2017
- Energie- und Klimapioniere sind vom 29.05. - 09.06. und 30.10 - 10.11.2017 im Kanton Schaffhausen unterwegs
- SRF-Sendereihe "Die Schweizer" im April 2017
- Interview mit Oskar Jenni über Beeinflussung des Schulerfolgs
- Artikel über Spiele als "Ort der Freiheit und Offenheit"
Wochenbrief 30. März 2017
Themen Wochenbrief 30. März 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Umgang mit Hausaufgaben
- Schulleitung mit Kompetenzen (SLmK)
- Medienmitteilung Erziehungsrat zur Sitzung 2/2017
- Lehrerweiterbildungen Sport Mai 2017
Wochenbrief 23. März 2017
Themen Wochenbrief 23. März 2017
Wochenbrief 16. März 2017
Themen Wochenbrief 16. März 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- "Lebendige Schule" - eine Reportage über Tiere in der Schule
- Unterstützung für die Lehrstellensuche (lea-sh)
- Museum Allerheiligen: Workshop Kunst für Sek I & II
- Schulkongress "Bewegung und Sport" 2017
- educanet2-Tagung 2017
- Girls on Ice - eine Gletscherexpedition
- Buch "Ihr Recht auf Recht" (LCH)
- Schoolvision 2017
- Roboter lernt schlaues Nachfragen
Wochenbrief 9. März 2017
Themen Wochenbrief 9. März 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Präsentation neue Französischlehrmittel
- Termine im Übertrittsverfahren
- Protokoll Konferenz heilpädagogischer Lehrpersonen 2017
- Kantonaler Schulsportanlass Orientierungslauf
- Programm Lehrpersonen Informatiktage 2017
Wochenbrief 2. März 2017
Themen Wochenbrief 2. März 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Bildungs- und Schulleitungssymposium Zug
- Weiterbildung: lebenslang oder lebenslänglich?
- CAS Unterrichts- und Schulentwicklung PHLU
- 31. Mainauer Jugendspiele
- Wettbewerb: Wimmelbild zum Thema "Mein Schulweg"
- Basisschrift: "Nur verbinden, wo's sinnvoll ist."
- Wenn alles zu viel wird
- SBB: Neuheiten Gruppenreisen
Wochenbrief 23. Februar 2017
Themen Wochenbrief 23. Februar 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Herausforderung Sek I - Unterlagen folgen im Wochenbrief vom 2.3.2017
- Herausforderung Sek I - Informationsschreiben für Schulbehördemitglieder
- Analyse sonderpädagogische Massnahmen: Befragung Lehrpersonen
- Kantonaler Schulsportanlass Volleyball
- DZ: Schulfilme im Netz - 870 Filme für die Online-Nutzung
- fit4future: Schulprojekte
- Leseförderung in der Familie - ein Elternratgeber
- Wettbewerb: Photography Award
ICT / IV:
Wochenbrief 16. Februar 2017
Themen Wochenbrief 16. Februar 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Wirtschaftspraktikum: letzte Möglichkeit
- Erweiterungsstudium PHSH
- kostenlose Vorsorgeseminare
- Prevent a bite - Hundesbissprävention
- Verkehrsgarten Langriet in Neuhausen
- Anna Göldi - Das Musical
Wochenbrief 9. Februar 2017
Themen Wochenbrief 9. Februar 2017
Wochenbrief 26. Januar 2017
Themen Wochenbrief 26. Januar 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Informationen Dienststellenleiter: Schulbesuche
- Einführung neuer Schulbehördenmitglieder: 16. und 20. Februar
- Ablösung kantonale Verantwortung DaZ
- Finanzhilfen für die familienergänzende Kinderbetreuung
- Kantonaler Schulsportanlass Badminton
- Kantonaler Schulsportanlass Handball
- Reminder: AD(H)S Fachtagung vom 11.4.2017
- Meitli-Technik-Tage 2017
- In eigener Sache: Neuer Mitarbeiter und neue Mitarbeiterin sowie Verschiebung Verantwortlichkeiten
- Bildungszusammenarbeitsgesetzt: Ab 1.2.17 in Kraft
- Technoscope: Technik im Schnee
- Aktivitäten an der Sonne
- Projektwoche: Auf in die Schweizer Bergwälder
- Ausstellung "Wirk.Stoffe"
- Leben mit Behinderungen: Unterrichtsbesuche für Schulklassen
- Schüler begleiten: Digitales Berufswahltool für Klassenlehrpersonen
- Bilder mit CreativeCommons Lizenz
Wochenbrief 19. Januar 2017
Themen Wochenbrief 19. Januar 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Formular Anpassung Quellensteuer (Tarifkorrektur)
- Information Aufnahmeprüfung 2017 Kantonsschule
- Orientierungsabend Latein: Mittwoch, 25. Januar 2017, 18 bis 19 Uhr
- Mobilitätsprojekte für Lehrpersonen: Job Shadowings mit europäischen Schulen
- Lehrerinformation und museumspädagogisches Angebot: Museum zu Allerheiligen
- Gewaltprävention Sekundarstufe I und Werkjahr: VJPS Angebote 2017
- Tabakprävention Sekundarstufe I und Werkjahr: VJPS Angebote 2017
- Lernpartnerschaften
- Mit Ecken und Kanten - Blog der PHSG
- EDU-Generator: Urkunden fürs Skilager generieren
- Digitale Medien in der frühen Bildung
Wochenbrief 12. Januar 2017
Themen Wochenbrief 12. Januar 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Neuregelung Klassen- und Schüleraustausche mit Movetia
- Praktikumsstellen im Kindergarten
- Korrigenda: Einladung Informationsveranstaltung Herausforderung Sek I
- Schweizerischer Schulsporttag, 7. Juni 2017
- Wetter. Sonne, Blitz und Wolkenbruch - neue Ausstellung im Landesmuseum in Zürich
- Teilzeitlehrpersonen für Guide-Aufgaben gesucht
- Kostenloser Energieunterricht - letzte Möglichkeit!
- Unterrichtsideen zu ICT
- Aus der Spur - Artikel über Jugendliche auf Abwegen
- Soziale Medien: Hasskommentare und falsche Likes
Wochenbrief 5. Januar 2017
Themen Wochenbrief 5. Januar 2017
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Austritte und Pensenänderungen bis spät. 11. Januar 2017 erfassen
- Reminder: Einführung für neue Schulbehördemitglieder
- Praktikantenstellen im Kindergarten: Vorinformation
- Umgang mit digitalen Medien: Angebote 2017
- Heimatliche Sprache und Kultur
- Ablösung im kantonalen Turninspektorat
- Sportkurse Februar und März 2017
- Kant. Schulsporttag Badminton
- Pädagogischer Dialog - Voneinander lernen!
Wochenbrief 22. Dezember 2016
Themen Wochenbrief 22. Dezember 2016
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Pensionierung Heinz Keller, Leiter Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I
- Pensionierung Heidi Winker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin ED
- Pensionierung Fredi Meyer, Turn- und Sportinspektor
- Erreichbarkeit Time-out Klasse Weihnachtsferien 2016
- Save the date: Radfahrerprüfung 2017
Wochenbrief 15. Dezember 2016
Themen Wochenbrief 15. Dezember 2016
Informationen aus dem Erziehungsdepartement:
- Information zu Stellvertretungen aus Deutschland - Arbeitsbewilligung und Quellensteuern
- Einführung für (neue) Schulbehördemitglieder
- Informationen / Inputs für Informatikverantwortliche (freiwilliges Multiplikatorensystem)
- Aktuelle Schüler- und Klassenzahlen sind online
- Schaffhauser Naturpark: Filmwettbewerb "Naturwunder"
- LWB-Kurse "Geflüchtete Kinder begleiten"
- Umfrage: Vertiefungsarbeit "Benotung im Fach Sport"
- Zeitungsinterview zum Thema Informationen in Social Media: "Wir vergraben uns in unseren Vorurteilen"
- Programmieren in der Primarschule?
- 20. Kreativ-Wettbewerb Recyclingkunst 2017
Wochenbrief 8. Dezember 2016
Themen Wochenbrief 8. Dezember 2016
- Neuer Leiter der Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I: Herr Thomas Schwarb Méroz
- Nachfolger von Frau Anita Edelmann: Herr Michael Klöti
- Informationen VST / SL 7. Dezember
- Einladung Informationsveranstaltung Herausforderung Sek I
- SHP Pensen für das Schuljahr 2017/18
- KIGA/PS: Bericht aus dem Erziehungsrat
- Neu: Nationale Agentur Movetia - Interview mit Direktor Oliver Tschopp
- Activdispens - Bewegen trotz Sportdispens
- Erste Ergebnisse PISA 2015
- ETH Informatikprofessor: "Programmieren, so wichtig wie schreiben und lesen"
- Neue Webapplikation "ich | du | wir | digital" ist online
- Tage der Kulturen am 18. Dezember 2016
- Berufsbild 2030: Neue Online-Community
- Fotowettbewerb Technorama 2017
Wochenbrief 1. Dezember 2016
Themen Wochenbrief 1. Dezember 2016
- Weihnachtskonzert der Schaffhauser Schulen 2016
- Wirtschaftspraktikum 2017
- Berufsbegleitender Studiengang Sek I PHSG
- Sport.sh+
- Berufsintegriertes Studium an der PHSG
- Schwimmunterricht mit Schwimmlehrperson
- Sprachaustausch auf der Primarstufe
- Unterrichtsmaterial zu Advent und Weihnachten
- Kloster-Krippen im Landesmuseum
- Es singt die Frankophonie - Wettbewerb
- Digitale Bildung - Schlüssel zur Welt im Wandel
Wochenbrief 24. November 2016
Themen Wochenbrief 24. November 2016
- Ausserordentliche Informationsveranstaltung VST/SL
- Neues Merkblatt Kopfläuse
- Klassenaustausch mit Klassen aus Genf
- Orientierungsabende Kantonsschule
- United World Games
- Mobilesport.ch
- AD(H)S Fachtagung
- Lernkontrollen - Produkte - Prozesse
- Programmieren im Werkunterricht
- Sonderstudie "Schule digital" Initiative D21
- Der Trend zum Microlearning
- Medienprofis-Test
- Neues aus der Zentrale für Klassenlektüre (ZKL)
- Neue Arbeitsblätter Swissmilk (KIGA/PS)
Wochenbrief 17. November 2016
Themen Wochenbrief 17. November 2016
- Mutationen Adressen melden
- Gemeinden / Stadt: Abgabetermin Auszahlungsbelege Dezember
- Klassen- und Schüleraustausch fürs Schuljahr 2016/2017
- Anmeldung Werkjahr PLB / PHB
- Reallehrer/innen für LWB Kommission gesucht
- Begabungsförderung: Tipp 23
- Literatur aus erster Hand
- Migration mit der Samichlaus-Geschichte erforschen
- Museum z. Allerheiligen - Velimir Ilisevic
- HfH Tagungsübersicht 2017
- Schulwissen auf Youtube
- James Studie 2016
- Worlddidac Award für "MoneyFit"
Wochenbrief 10. November 2016
Themen Wochenbrief 10. November 2016
Wochenbrief 3. November 2016
Themen Wochenbrief 3. November 2016
Wochenbrief 27. Oktober 2016
Themen Wochenbrief 27. Oktober 2016
Wochenbrief 20. Oktober 2016
Themen Wochenbrief 20. Oktober 2016
Wochenbrief 29. September 2016
Themen Wochenbrief 29. September 2016
- Präzisierung zu den Anmeldeterminen für die EK in der SAB
- Integrative Schulform ISF
- Wahl VertreterIn der Sekundarstufe I im Erziehungsrat
- Reminder: Fachaudit DaZ
- BiZ: Schnupperlehrkalender - Orientierungsschnupperlehren
- Lehrmittelliste Fachstelle Begabungs- und Begabtenförderung
- Ferienerreichbarkeit Time-out Klasse
- Jubiläum Niklaus von Flüe
- Informatik Biber Wettbewerb
- Online-Fachtagung zu "Flipped Classroom"
- AHA! - Informatik
- Oma, Opa, spielt mit mir!
Wochenbrief 22. September 2016
Themen Wochenbrief 22. September 2016
Wochenbrief 15. September 2016
Themen Wochenbrief 15. September 2016
Wochenbrief 8. September 2016
Themen Wochenbrief 8. September 2016
Wochenbrief 1. September 2016
Themen Wochenbrief 1. September 2016
Wochenbrief 25. August 2016
Themen Wochenbrief 25. August 2016
Wochenbrief 18. August 2016
Themen Wochenbrief 18. August 2016
Wochenbrief 11. August 2016
Themen Wochenbrief 11. August 2016
Wochenbrief 7. Juli 2016
Download Wochenbrief 7. Juli 2016
- Berufliche Integration
Grenzüberschreitende Lehrerfortbildung 2016 der Hochreinkommission.
Download Schreiben Hochreinkommission
Download Flyer Berufliche Integration
Download Flyer Digitales im Klassenzimmer - Hinweise zur Unterrichtserlaubnis für ICT-Fachlehrpersonen
Download Informationsschreiben Boris Uehlinger - 6. Schaffhauser Theatertreff: Einladung für Lehrerinnen und Lehrer zum Treff mit Apéro.
Download Einladung
Wochenbrief 30. Juni 2016
Download Wochenbrief 30. Juni 2016
- Time out Klasse:
Erreichbarkeit während der Sommerferien 2016
Download Informationsschreiben - Zwei Autauschangebote:
1. SchulreisePLUS (5.-8.Klasse) - Planen Sie einen Kurzaustausch mit einer Klasse aus der Romandie. Es hat noch freie Plätze.
2. #MysterySkype - ein virtuelles Austauschprojekt.
Download Informationsschreiben
Wochenbrief 23. Juni 2016
Download Wochenbrief 23. Juni 2016
- Zeugnisdruck 2. Semester 2016 mit LehrerOffice: Update abwarten!
Um Fehler beim Zugenisdruck zu vermeiden, bitte das Update von LehrerOffice abwarten und Druck erst ab dem 4.7.2016 durchführen.
Download Schreiben Boris Uehlinger - Basisischrift: Auf der Serviceplattform sind ab sofort alle Informationen zur Basisschrift aufgeschaltet.
Link Basisschrift auf Serviceplattform - Korrektur Wegleitung für die Beurteilung der Lehrpersonen an Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen
Seite 9, Schritt 9 - Neu: Formular Bilanz nach Fördermassnahme.
Download Wegleitung
Download korrigierte Seite 9 als Beilage für Ihre ausgedruckte Version
Wochenbrief 16. Juni 2016
Download Wochenbrief 16. Juni 2016
- Wahl der Delegierten für die Pensionskasse: Amtsperiode 2017 bis 2020.
Download Mitteilung Erziehungsdepartement - Stundenlohn-Abrechnungen:
Bitte alle Stundenlohn-Bordereaux des Schuljahres 2015/16 (Stellvertretungen, Zusatzlektionen etc.) bis spätestens 20. Juli 2016 einreichen.
Link Abrechnungsunterlagen Serviceplattform - Veranstaltung VST/SL 2016
Bitte Termin reservieren: Dienstag, 16. August 2016 1700 bis 1830 Uhr (Einladung folgt später) - Anpassung Stellenbörse: Technisches Update der Stellenbörse. Bitte beachten Sie die Neuerungen.
Download Schreiben Stellenbörse - GoSnow - Schneesportinitiative: Mit drei Klicks ein komplettes Schneesportlager buchen.
Download Flyer GoSnow - Postzustellung Ferien
Wichtige Information für alle Schulen im Kanton. Neu muss offizieller Antrag gestellt werden.
Download Schreiben Post
Wochenbrief 09. Juni 2016
Download Wochenbrief 9. Juni 2016
- Schlechte Noten für ein Schulprojekt - Bildung in den Medien: Ergänzende und korrigierende Gedanken zu einem Artikel in der SonntagsZeitung von Peter Pfeiffer, Abteilungsleiter Schulentwicklung und Aufsicht
Download Kommentar Peter Pfeifer - Case Management Berufsbildung:
Informationen über die aktuelle Situation im Kanton Schaffhausen.
Download Schreiben L.Hauser - Update Stellenbörse schule.sh.ch
Wir modernisieren die Stellenbörse. Aus diesem Grund können vom 13. bis spätestens 15. Juni 2016 keine Stellen erfasst oder mutiert werden. Ausfälle sind keine geplant. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Wochenbrief 02. Juni 2016
Download Wochenbrief 2. Juni 2016
- Adresslisten neu unter Login: Wir haben den Zugriff auf die Adresslisten der Serviceplattform geändert. Neu sind diese besser geschützt (Werbung) und nur noch mit einem schule.sh.ch Login erreichbar.
Link Adressen schule.sh.ch - Protokoll Stufenkonferenz der Kindergartenlehrpersonen des Kantons Schaffhausen.
Download Protokoll
Link Termine Stufenkonferenzen 2016 - Dynamische Berufsperspektiven von und für Lehrpersonen: Am 31. August 2016 findet eine Netzwerktagung zum Thema Berufsperspektiven für Lehrpersonen statt. Anmeldung notwendig. Abrechung: Wie übliche freiwillige Weiterbildung im Kanton Schaffhausen.
Download Flyer
Link zur Onlineanmeldung - Ready 4 Business 2016: Das Ready 4 Business startet am 22. August wieder mit einer Klasse.
Download Informationsschreiben für Lehrpersonen
Link SBAW - SchulreisePLUS: Einfach umsetzbar und ein Gewinn für Ihre Klasse.
Download Info Ablauf
Download Checkliste
Download Factsheet
Download Flyer
Wochenbrief 26. Mai 2016
Download Wochenbrief 26. Mai 2016
- Wahl Delegierter Pensionskasse: Interessent / Interessentin aus der Realstufe für das Amt eines Delegierten (von 2017 - 2020) gesucht.
Download Schreiben Reallehrerkonferenz - Ferienpass Schaffhausen 2016: Am 1. Juni 2016 ist Verkaufsstart. Bitte informieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler.
Webseite Ferienpass Schaffhausen - Luftlabor: Luftlabor bietet Schülerinnen und Schülern der Sek I (Fachbereich N&T) einen Überblick über Themen der Luftverschmutzung in der Schweiz.
Auf der Webseite sind viele Arbeitsmaterialien gespeichert.
Webseite Luftlabor - Beraber - Integrationsprojekt: Interkulturelles Projekt für die schulische Unterstützung von Kindern mit Migrationshintergrund.
Download Kurzbeschrieb Beraber
Wochenbrief 19. Mai 2016
Download Wochenbrief 19. Mai 2016
- Für diese Woche sind keine Informationen aus dem Erziehungsdepartement vorhanden.
Wochenbrief 12. Mai 2016
Download Wochenbrief 12. Mai 2016
- Startveranstaltung LP21: Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Download Schreiben Projektleiter (Markus Stump) - Überprüfung Adressaten Wochenbrief: Erhalten wirklich alle Multiplikatoren (Schlüsselleute, welche die WBs im Team verteilen) Ihrer Schule den Wochenbrief? Bitte melden Sie uns zusätzliche Empfängerinnen und Empfänger. Vielen Dank.
Kontakt Erziehungsdepartement - Geflüchtete Kinder begleiten: Zwei Angebote der PHSH zum Thema "Flüchtlingskinder".
Download Flyer Lehrerweiterbildung
Download Flyer Filmabend Kinepolis - Einladung KJPD Symposium: Für das Symposium am 9. Juni 2016 ist eine Anmeldung bis zum 20. Mai 2016 erforderlich.
Download Flyer KJPD Symposium - Informatik macht Zukunft: Vom 6. bis 8. September 2016 finden im Hauptbahnhof Zürich die ICTskills 2016 mit Workshops für Schulklassen statt. Auch gut passend zum Berufswahlunterricht. Anmeldung erforderlich.
Download Flyer ICTskills 2016 - Psychomotoriktherapie: Neu sind Anmeldungen bitte direkt an die Postadresse der Psychomotorikstandorte zu senden.
Download Zuteilung Gemeinden und Postadressen Psychomotorikstandorte - Fachstelle Begabungs- und Begabtenförderung: Stellvertretung für Esther Schuster (Mutterschaftsurlaub) wird von Frau Iris Müller übernommen.
Link zur Begabungs- und Begabtenförderung - Italiano subito: Erste Begegnungen mit dem Italienischen und der italienischen Schweiz.
Download Detailinformationen
Wochenbrief 4. Mai 2016
Download Wochenbrief 4. Mai 2016
- Startveranstaltung LP21: Alle Broschüren und Referate stehen zum Download bereit:
http://www.lp21.schule.sh.ch/index.php?id=49 - Massnahmenplan zur aktuellen Flüchtlingssituation:
Informationen zur Ausgangslage, dazu das aktuell gültige Ablaufschema der Direktintegration fremdsprachiger Kinder (Update ÜKM usw.)
Download Informationsschreiben
Wochenbrief 28. April 2016
Download Wochenbrief 28. April 2016
- Startveranstaltung LP21: Beachten Sie die aktuellsten Informationen auf unserer Lehrplan 21 - Serviceplattform www.lp21.schule.sh.ch
- Informatiktage 2016: Unter dem Motto «Informatik verstehen, Zukunft erleben» öffnen am 3. & 4. Juni rund 70 Unternehmen, Organisationen und Institutionen der IT-Branche im Grossraum Zürich ihre Türen. Die Informatiktage wollen Einblick geben in die Prozesse der Digitalisierung.
Download Programm und Informationen - Klassenaustausch mit ch-stiftung: Planen Sie einen Klassenaustausch mit Ihrer Klasse? Wir beraten Sie gerne.
Informationen Klassenaustausch
Download aktueller Bericht Hallau (P.Ronner) | Fotos (P.Ronner)
Wochenbrief 21. April 2016
Download Wochenbrief 21. April 2016
- Praktikumsstellen Kindergarten: Die Ausschreibung von Praktikumsstellen ist aber sofort möglich.
Download Infoschreiben
Download Ablauf Anstellung
Download Vorlage Stellenausschreibung
- Startveranstaltung LP21: Ab sofort stehen die Detailprogramme der drei Zyklengruppen zur Verfügung:
Download Programm 1. Zyklus
Download Programm 2. Zyklus
Download Programm 3. Zyklus
Link Einteilung Zyklengruppen - Ergänzungsstudiengänge: Werden 1-2 Fächer ohne Fachabschluss unterrichtet länger als ein Schuljahr unterrichtet, so ist möglichst zeitnah ein Ergänzungsstudiengang an der PHSH zu planen.
Link PHSH
Download Übersicht PHSH
Wochenbrief 14. April 2016
Download Wochenbrief 14. April 2016
- Time-out Klasse: Erreichbarkeit in den Frühlingsferien 2016
Download Infoschreiben
- Discovery Week Technorama: Ferienangebot (18. bis 23. Juli 2016) für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (Fokus Naturwissenschaften)
http://www.technorama.ch/ausstellung/discovery/
Wochenbrief 7. April 2016
Download Wochenbrief 7. April 2016
- Kündigung Maja Suter: Download Inforschreiben
Durch diese Kündigung gibt es ab Mai 2016 eine Veränderung bei den Zuständigkeiten in den Schulen: Download Zuständigkeiten
- Startveranstaltung LP21: Alle Informationen und Programmdetails zur Startveranstaltung werden laufend auf unserer Webseite aktualisiert: http://www.lp21.schule.sh.ch/index.php?id=46
- Startveranstaltung LP21 Montag:
Download Information Mittagessen | Download Information Anfahrt/Parking
- Neues aus dem DZ: Neue Medien zu den Themen "Kompetenzorientierung", "Basisschrift" und "Heterogenität Schüler" in der Ausleihe. Ebenfalls neu: RSS Feed DZ
Download Flyer DZ - Bike to work: Jetzt anmelden! Betriebsname ist "Kanton Schaffhausen / Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I"
Link: www.biketowork.ch
Wochenbrief 31. März 2016
Download Wochenbrief 31. März 2016
- Praktikum Kindergarten: Ab Schuljahr 2016/17 stehen am Kindergarten 10 Praktikumstellen zur Verfügung.
Download Infoschreiben
- Sprachentag 2016: Informationen und Angebote zum Europäischen Sprachentag vom 26. September 2016.
Download Flyer
- IT-Installationen Startveranstaltung: Bitte das Rückmeldeformular bis am 4. April 2016 zurücksenden.
Link Informationen | Download Rückmeldeformular
- Erinnerung SAB: Einschulungsabklärungen bei der Abteilung SAB werden ab April / Mai durchgeführt. Danke für Ihre Geduld.
Link Informationen SAB
Wochenbrief 24. März 2016
Download Wochenbrief 24. März 2016
- Einladung Startveranstaltung Lehrplan 21: Download Einladung mit genauem Ablauf und Programm für die Startveranstaltung (2. - 4. Mai 2016)
- Einladung Informationsveranstaltung Mitglieder der Schulbehörden: Download Einladung
- Webseite Lehrplan 21 Kanton Schaffhausen: Alle Informationen und Unterlagen zum Lehrplan 21 Kanton Schaffhausen sowie der Startveranstaltung werden laufend auf der Webseite nachgeführt www.lp21.schule.sh.ch
Wochenbrief 10. März 2016
Download Wochenbrief 10. März 2016
- Übertritt: Termine im Fall von Rekursen
Download Info Schulbehörde
- Übertritt: Definitive Schülerzahlen
Download Info Vorsteher/Schulleiter
- Korrigenda Berufsmesse 2016: Anscheinend kursieren falsche Daten. Die Berufsmesse 2016 findet definitiv vom 15. bis 17. September 2016 statt. Informationen: www.berufsmesse-sh.ch
Wochenbrief 3. März 2016
Download Wochenbrief 3. März 2016
- Vorankündigung KJPD Symposium, Donnerstag, 9. Juni 2016: Download Detailinformationen
- Fachveranstaltung "Frühe Förderung", Mittwoch, 6. April 2016: Download Detailinformationen
Wochenbrief 25. Februar 2016
Download Wochenbrief 25. Februar 2016
- Förderbeiträge für Klassenaustausch: Reichen Sie bis zum 30. April Ihren Antrag ein - es lohnt sich für Ihre Klasse! Download Reglement Schüleraustausch | Link zu den Antragsformularen Serviceplattform
- Merkblatt für Lehrpersonen "Arztbesuche während der Unterrichtszeit": Download zusätzliche Informationen
- Bike to Work: Ab sofort ist die Anmeldung Teams möglich unter www.biketowork.ch. Geben Sie als Betriebsname "Kanton Schaffhausen / Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I" an.
- Zur Erinnerung: Von Januar bis März erfolgen in der schulischen Abklärung und Beratung SAB jeweils die Sonderschulabklärungen. Die Einschulungsabklärungen folgen danach.
Wochenbrief 18.02.2016
Download Wochenbrief 18. Februar 2016
- Integration von fremdsprachigen Kindern - Hintergrundwissen zu fremden Ländern und Kulturen:
Bosnien | Eritrea | Kosovo | Nordafrika | Portugal | Sri Lanka | Türkei
Flüchtlingssituation in verschiedenen Ländern: www.fluechtlingshilfe.ch - Anmeldungen für das Werkjahr (inkl. Infos Besuchstage): Anmeldung PLB (Mädchen) | Anmeldung PHB (Knaben)
- Zwischenstaatliche Beratungstage des Sozialversicherungsamtes in Zusammenarbeit mit der deutschen Rentenversicherung in Schaffhausen und Singen (De). Download Detailinformationen.
- Prüfungsstoff 1. Klasse Maturitätsschule und Fachmittelschule: Download PDF Prüfungsstoff
- Pro Velo Schweiz: Schülerwettbewerb Bike2school www.bike2school.ch | Aktion für Lehrpersonen www.biketowork.ch
- Überprüfung Grundkompetenzen (ÜGK): TeilzeitmitarbeiterInnen für Kanton Schaffhausen gesucht. Download Detailinformationen
Wochenbrief 28.01.2016
Wochenbrief 21.01.2016
Wochenbrief 14.01.2016
Wochenbrief 07.01.2016
Wochenbrief 17.12.2015
Übersicht
Informationen zum Lehrmittelbestellschein
Lehrmittelbestellschein 2016
Hinweise zur Silbenmarkierung in der Tobi-Fibel
SHP Pensen - Berechnungsgrundlage
Wochenbrief 10.12.2015
Übersicht
Informationen zu Sonderschulabklärungen
Information zur Integration von fremdsprachigen Kindern
Einladung KOSCH-Forum
Startveranstaltung LP21
Information
Anmeldeformular
Wochenbrief 03.12.2015
Übersicht
Steps Tanzworkshop für Schulklassen
Flyer
Anmeldung
Sommerkurse swch
Wochenbrief 26.11.2015
Übersicht
Wirtschaftspraktikum 2016
Flyer
Anmeldetalon
HSK - Heimatliche Sprache und Kultur
Sprachförderung KiGa/Ust, Abschluss
Wochenbrief 19.11.2015
Übersicht
Einladung Seklehrerkonferenz
Protokoll Seklehrerkonferenz
Bericht Präsidentenkonferenz
Bericht Lehrervertretung ER
Informationsblatt Flüchtlingskinder
Abgabetermine für Auszahlungen
Bordereau Gemeinden
Bordereau Stadt
Schulreise plus
Wochenbrief 12.11.2015
Übersicht
Merkblatt Musikalische Grundschule
Autorenlesungen
Begabungs- und Begabtenförderung Tipp21
DaZ Erstförderung
Wochenbrief 05.11.2015
Übersicht
Informationen der Kantonsschule
Bewegungsangebot für Grosseltern und Enkel
Privat-/Sonderprivatauszug für neue Lehrpersonen
Weisung
Merkblatt
Ergänzende Personalangaben
Reallehrerkonferenz
Einladung
Protokoll
Jahresbericht CoPräsidium
Jahresbericht Lehrervertretung ER
Wochenbrief 29.10.2015
Übersicht
Merkblatt Berufshaftpflicht
Jahresbericht KHL
Jahresbericht Lehrervertretung ER
Einladung zur Schulreferentenkonferenz
ÜGK Informationen zur Überprüfung der Grundkompetenzen
Wochenbrief 22.10.2015
Überblick
Jahresbericht Kindergartenkonferenz
Schulprobleme können Augenbrobleme sein
Kurzurlaube / Gewährung von bezahlten Feiertagen
Geplante Ausbildungen an der HfH
Tipps zur Durchführung einer Selbstevaluation
Wochenbrief 15.10.2015
Übersicht
Informatik-Biber-Wettbewerb
Flyer Biberwettbewerb
Stellvertretermeldungen
Wochenbrief 24.09.2015
Übersicht
Reallehrerkonferenz
Einladung
Protokoll
Seklehrerkonferenz
Einladung
Protokoll
Konferenz KHL
Konferenz Kindergarten
Konferenz EHHG
Wochenbrief 17.09.2015
Übersicht
Berufsauftrag Medienmitteilung
Berufsauftrag Informationsbrief
SAB: Sprachheilkindergarten und Sprachheilschule
Fachveranstaltung Frühe Förderung
Neue Kulturplattform "Kulturkiste"
Wochenbrief 10.09.2015
Übersicht
LWB-Kurs Chemie für Sek I
Neue Denk-dran-Liste
Begleitschreiben Denk-dran-Liste
Anmeldetermine SAB
Energiegeladener Unterricht
Bike2school
Wochenbrief 03.09.2015
Übersicht
Information Füürzüg
Schulung Modul "Übertritt in LehrerOffice
Informationsschreiben Beurteilung Lehrpersonen
Wochenbrief 27.08.2015
Übersicht
Verschiebung der Impfung
Information Startveranstaltung Lehrplan 21
Wochenbrief 20.08.2015
Übersicht
Präsentation Beurteilung Lehrpersonen
72 Stunden Projekt
Sprachförderung im Kindergarten
Organisationseinheiten Basisschrift
Begleitbrief Anmeldemodalitäten
Anmeldung SCHILW-Kurse Basisschrift
Wochenbrief 13.08.2015
Übersicht
Basisschrift: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Flyer zum Lehrmittel Basisschrift
Angebot für Unterrichtsfilme
Weiterbildungsbedarf Schulbehörden
Wochenbrief 06.08.2015
Übersicht
Keramikkurse für Schulklassen
Arbeitsverträge und Änderungen
Neuerungen Verteilung Informatik CD Information
Neuerungen Verteilung Informatik CD Merkblatt
Veranstaltungen PHSH: Therapiewut muss das sein
Gratis Bildschirme
Wochenbrief 09. 07. 2015
Übersicht
Vorzeitiger Eintritt Kindergarten
Übersetzung Elternfragebogen
Wochenbrief 02.07.2015
Übersicht
Informationen zum Budget 2015
REKA-Checks
Wechsel in der Timeout-Klasse
Interkultureller Kalender
Informationen Basisschrift
Wochenbrief 25.6.2015
Übersicht
Protokoll Stufenkonferenz Kindergarten
Adressen Serviceplattform
Stellenwechsel ICT/Kommunikation
Basisschrift
Wochenbrief 18.6.2015
Übersicht
DaZ Aufbauförderung Sek I: Infobrief
Abschluss des UQ-Zyklus: Infobrief
Fahrplan open world
Wochenbrief 11.06.2015
Übersicht
Filmvorführungen in der Schule
Einsatzplanung / Pensenmeldesoftware (Abschluss KW 25)
Wochenbrief 04.06.2015
Übersicht
Beurteilung Lehrpersonen: Formulare und Instrumente
Ausserschulische Angebote / Unterstützung für Flüchtlinge
Wochenbrief vom 28.05.2015
Übersicht
Elternbrief Frühlingsferien 2016
Neuregelung Klassenlehrerlektionen und Teamstunden ab 15/16
Wochenbrief vom 21.05.2015
Übersicht
Lehrer Office: Änderung der Funktionalität der Serverlösung
Reminder: Infoanlass vom Dienstag, 11. August 2015
Wochenbrief vom 13.05.2015
Wochenbrief vom 07.05.2015
Übersicht
Lehrplan 21
Medieninformation
Informationen an die Schulen
Einladung Infoveranstaltung Beurteilung Lehrpersonen
Zyklus PHSH Vision Schule
Die Einsatzplanung steht am Montag, 11. Mai 2015 auf Grund von Updates nicht zur Verfügung!
Wochenbrief vom 30.04.2015
Wochenbrief vom 16.04.2015
Übersicht
Information des Regierungsrates zur Budgetsituation
Wochenbrief vom 09.04.2015
Übersicht
Begleitbrief
Serviceplattform
Schulkarte GIS
Erinnerung Übertrittsverfahren
Wochenbrief vom 02.04.2015
Information Unterrichtsbesuche
Ein Schritt in die Zukunft - 57 Jahre Schulblatt
Übergangsrente
- Information
- Änderung der Personalverordnung
- Übergangsrentenverordnung
Schulung Beurteilung Lehrpersonen
- Brief vom 12. Januar 2015
- Anmeldung direkt an Tina Nodari
Wochenbrief vom 26.03.2015
Übersicht
go tec!
- Programm Labor 1. Semester 2015
- Flyer Elektronik Kurs für Mädchen
Wochenbrief vom 19.03.2015
Übersicht
Bildnerisches Gestalten
-Information
-Flyer
Begabungs- und Begabtenförderung Tipp 20
-Einführung
-Material
Wochenbrief vom 12.03.2015
Übersicht
Prüfungsstoff Aufnahmeprüfung Kantonsschule Schaffhausen
Sternwarte Schaffhausen
- Infobrief
- Flyer
Tag der Naturwissenschaften
- Infobrief
- Flyer
Wochenbrief vom 05.03.2015
Übersicht
Finanzhilfe für familienergänzende Kinderbetreuung
Microsoft Office 365 ProPlus Benefit
- Vorinformation
- O365 PPBenefit Self-Service Szenarien und PowerShell Skripte
- Domainmeldeliste
SchulreisePlus
Ergänzungsstudium Bildnerisches Gestalten
go tec!
- Labor
- Veloflicktage
Wochenbrief vom 26.02.2015
Übersicht
Sprachförderideen
Informationen Schulen ans Internet
LehrerOffice: Feedbackbogen
Angepasste Formulare: Sonderschulung
Regelung Weitergabe von Daten an die öffentlich- rechtlichen Kirchgemeinden
Lehrmittelumfrage Deutsch 1. Klasse
Wochenbrief vom 19.02.2015
Übersicht
Rentenberatungstage
Auswertung Schülerbefragung zur Probezeit in der Sekundarschule 2014
- Begleitbrief
- Auswertung
Wochenbrief vom 12.02.2015
Übersicht
Ergänzungsstudium Textiles Gestalten Informationen
Ergänzungsstudium Textiles Gestalten Flyer
Wochenbrief vom 29.01.2015
Keine Informationen!
Wochenbrief vom 22.01.2015
Wochenbrief vom 15.01.2015
Übersicht
Meitli-Technik-Tage
- Anschreiben Lehrpersonen
- Flyer
- Tagesablauf
Beurteilung Lehrspersonen
Wochenbrief vom 08.01.2015
Übersicht
Informationen aus dem DZ Schaffhausen
Nutzungsbestimmungen für MS-Office-365-Onlinedienste / Cloud-Dienste
Weisungen und Richtlinien zum Stundenplan 2015/16
- Kindergarten und Primarschule (1. Zyklus und 2. Zyklus)
- Sekundarstufe I (3. Zyklus)
- DaZ- Aufbauförderung an der Primarstufe
LehrerOffice
- Stand Einführung vor dem Zeugnisdruck
- Zeugnisformulare
Wochenbrief vom 18.12.2014
Übersicht
Elterninformation Weiterarbeit nach der Potenzialabklärung und Befragung
Interpretation Auswertung Potenzialabklärung
Open World Schnittstelle
Wochenbrief vom 11.12.2014
Wochenbrief vom 04.12.2014
Übersicht
Wirtschaftspraktikum Informationen
Wirtschaftspraktikum Anmeldung
Didaktisches Zentrum Information
Wochenbrief vom 27.11.2014
Übersicht
Konferenzdaten
Jugendsportcamp
Berechnung SHP Pensen
Wochenbrief vom 20.11.2014
Übersicht
Bordereaux Stadt Schaffhausen
Bordereaux übrige Gemeinden
Befragung Probezeit
Einladung Latein
Wochenbrief vom 13.11.2014
Übersicht
BSSK: Informationen November 2014
BSSK: Publikation BSSK September 2014
Wochenbrief vom 06.11.2014
Übersicht
Anpassungen LWB: Information
Anpassungen LWB: Link Serviceplattform
LehrerOffice: Updates einspielen
LehrerOffice: Einführungsphase läuft aus
Wochenbrief vom 30.10.2014
Übersicht
Einladung / Traktandenliste Konferenz 2014
Protokoll Sekundarlehrerkonferenz 2013
Jahresbericht des Präsidenten 2014
Jahresbericht Erziehungsrat 2014
Antrag Anpassung Promotionsregelung
Wochenbrief vom 23.10.20104
Übersicht
Herausforderung Sek I: Potenzialabklärung Elterninformation
Herausforerung Sek I: Schülerbefragung 1. Sek
Einladung zum Tag der offenen Tür im go tec Labor!
Wochenbrief vom 16. Oktober 2014
Wochenbrief vom 25.09.2014
Übersicht
Einladung zur Jahresversammlung der Fachkonferenz der heilpädagogischen Lehrpersonen KHL
Einladung zur ordentlichen Stufenkonferenz der Kindergartenlehrpersonen
Wochenbrief vom 18.09.2014
Wochenbrief vom 11.09.2014
Wochenbrief vom 04.09.2014
Übersicht
Potenzialabklärung: Information
Potenzialabklärung: Formular
Schülerbefragung: Information
Schülerbefragung: Formular
Informationstag "Internationale Rentenberatung"
Wochenbrief vom 28.08.2014
Wochenbrief vom 21.08.2014
Wochenbrief vom 14.08.2014
Übersicht
Sprachenförderung: Information
Sprachenförderung: Beispiel
HarmoS Konkordat Neuerung: Erzieherische und Disziplinarische Massnahmen
HarmoS Konkordat Neuerung: Eintritt in den Kindergarten
HarmoS Konkordat Neuerung: Aufschub der Schulpflicht
Neuer Schulinspektor
Wochenbrief vom 07.08.2014
Übersicht
Informationspapier Kriseninterventionsgruppe
Einladung Vst/SL-Info
Berufsmesse: Information (Klassen)- Lehrpersonen
Berufsmesse: Informationen Eltern (alle Sprachen)
Information Stand Open World
HarmoS Termine für Fragestellung / Anmeldeverfahren
Wochenbrief vom 03.07.2014
Übersicht
Begleitschreiben HarmoS-Konkordat
Anpassung Schulgesetz / Schuldekret
Anpassung Verordnungen
Erinnerung VST-/SL-Veranstaltung
Infobrief Informatik-CD
Formular Sammelbestellung
Personeller Wechsel Schulaufsicht PS und Kindergarten
Wochenbrief vom 26.06.2014
Übersicht
Begleitschreiben Schulinspektorat
Zuständigkeit Aufsicht
ESP ER-Beschluss
Wochenbrief vom 19.06.2014
Wochenbrief vom 12.06.2014
Wochenbrief vom 05.06.2014
Übersicht
Sprachfenster Ausschreibung
Sprachfenster Antwortformular
Swissskills 2014
LV95 Information
Begabungsförderung Tipp 19
Wochenbrief vom 28.05.2014
keine Informationen
Wochenbrief vom 21.05.2014
Wochenbrief vom 15.05.2014
Übersicht
Einladung Frühe Förderung
Musterstundenplan Kindergarten
Stundenplanformular Kindergarten
LO-Information LehrerOffice
LO-Rückmeldeformular
LO-Vergleich_db_Datei
LO-Checkliste Vorbereitung Konfigurationssitzung
Wochenbrief vom 08.05.2014
Übersicht
Stand Open World 2014
Kultur und Schule
Schulweg, Schreiben von Christian Amsler
Schulweg, Übersicht Kampagne
Einführung Mathematik Sekundarstufe I
Übersicht Mathematik Sekundarstufe I
Wochenbrief vom 10.04.2014
Wochenbrief vom 03.04.2014
Übersicht
Info Wettbewerb Fussball WM 2014
Flyer Fussball WM 2014
Einladung Psychomotorik-Therapie
Wechsel Schulaufsicht Sek I
Wochenbrief vom 27.03.2014

